Profilunterricht

 Ein neues Unterrichtsfach ab Klassenstufe 8 

„Alle Gymnasien in Sachsen beginnen ab der 8. Klasse mit dem schulspezifischen Profilunterricht. Die Funktion dieses Unterrichts besteht darin, dass fächerübergreifende, vernetzte Denken zu unterstützen und zu fördern.“ Schulgesetz, 2004

Ansprechpartnerin: Frau Bielitz (Fachleiterin Profil)

Was heißt schulspezifischer Profilunterricht?

künstlerisches Profil

  • im Klassenverband bis Klasse 10
  • Auswahl durch Losverfahren
  • unabhängig von Wahl des LK Kunst

Unterricht in Modulen

  • in Gruppen nach Themenauswahl*
  • jedes Schuljahr neue Themen
  • unabhängig von Lehrplan Sekundarstufe II

 Zeitschiene für die Planung des Profilunterrichts SJ 25/26 

  • Aug/Sep: 1. Elternabend Kl. 7 (Informationsveranstaltung zum Profilunterricht)
  • Nov/Dez:
    • Schülerinnen und Schüler werden über Ablauf informiert
    • Elternbrief mit Entscheidungswunsch* zum Profilunterricht
  • Feb/Mär: Bildung der KüP-Klasse und Modulwahl
  • Mär/Apr: Elternbrief zum Wahlausgang

 Modulwahl 

Alle Schüler, unabhängig von der Wahl zwischen künstlerischem Profil und Unterricht in Modulen wählen selbstständig vier Modulthemen*. Dies geschieht in den Klassenstufen 7 bis 9 zum Ende des 1. Halbjahres.

Die Modulthemen werden im LernSax veröffentlicht, hängen im Schaukasten „Profilunterricht“ (3. Etage) aus und werden über die Klassenleiter gegenüber den Kindern kommuniziert.

 Mögliche Modulthemen der letzten Jahre 

Achtung! Die Modulthemen können jährlich wechseln und sich auch im Laufe eines Schuljahres noch ändern.

  • Macht und Medien    
  • Die Welt der Anderen    
  • Demokratie erleben    
  • Wasser - Quelle des Lebens    
  • Calliope    
  • Die olympische Idee    
  • Astronomie und Raumfahrt   
  • Creating for Future
  • Die Psyche des Menschen
  • Organspende
  • Sport
  • Mikroskopieren
  • Anekdoten aus der Mathematik
  • Fit in Biologie
  • Kultur und Identität   
  • Finanzbildung   
  • Organspende
  • Auf dem Weg ins Berufsleben  

* Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein bestimmtes Profil bzw. Modulthema. Bei Über- & Unterbelegung werden die Gruppen ausgelost.